Logo EKWS

Ungleichheiten

Gesellschaftliche Ungleichheiten können als Verhältnisse beschrieben werden, in denen materielle und immaterielle Ressourcen nicht gleichmässig verteilt sind. Sie existieren nicht einfach, sondern werden stets produziert, bestätigt und verstärkt, oder hinterfragt und verändert. Wie manifestieren sich gesellschaftliche Ungleichheiten kulturell und wie reproduzieren sie sich? Wie lassen sich ungleiche Verhältnisse sichtbar machen, um so einen Anstoss zur Veränderung zu ermöglichen?

Zum Editorial
  1. Aufruf zur Nationalisierung der Stahlindustrie in der Hoffnung, sie so zu retten. (Foto: Olivia Frigo-Charles)
  2. Filmstill aus "Eine andere Geschichte" von Tula Roy.