Fundstücke
Mit dem Finden und Gefunden-Werden beschäftigen wir uns in dieser Rubrik – und zwar mit unterschiedlichen Texten aus unserem Fundus der letzten 20 Jahre.
Seit 1911 sandte die SGV ihren Mitgliedern ein Korrespondenzblatt zu, das unter dem Namen „Bulletin“ bekannt war. Es handelte sich dabei – zumindest in der letzten Generation – um ein zweiteiliges Heft, wobei sich ein Teil um die Mitgliederkommunikation kümmerte und ein zweiter Teil in kürzeren Artikeln jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt bearbeitete. 2019 wurde die Produktion dieses analogen Printhefts eingestellt – um nun ab 2021 in einem neuen, ausschliesslich digitalen Format als das bulletin. Für Alltag und Populäres zu erscheinen.
Diesen Wechsel ins Digitale haben wir als Anlass genommen, einige ausgewählte Beiträge online zugänglich zu machen. Da diese Texte als Zeitzeugnisse lesbar bleiben sollen, haben wir uns dazu entschieden, diese nicht an heutige sprachliche Standards anzupassen – sondern telquel zu veröffentlichen.
- 28. Juni 2022Sibylle Künzler
In – Mit – Durch: Drei Modalitäten digitalen Reisens
- 28. April 2022Bernhard Tschofen
Markengene trotz Namensvielfalt
- 28. Januar 2022Michelle Bachmann
Alltag einer unspektakulären Grenze
- 24. November 2021Nina Wolf, Yelena Wysling
Sorge um Demenz: Von Befürchtung bis Fürsorge
- 15. Oktober 2021Werner Bellwald
Alte Bekannte, neue Hintergründe