Logo EKWS
SGV_17

Gennaro Ghirardelli und Georges Müller-Kälin; Aleppo-IBA 1984

Zwei Syrien-Sammlungen mit ca. 1'200 respektive 400 Fotografien (Negative, Diapositive). Dokumentation der Umsiedlung durch den Euphratstaudamm-Bau (1971–1983) und des Alltags in Altstadtvierteln von Aleppo (1983–1984).
Mehr erfahren

Fotosammlung Gennaro Ghirardelli und Georges Müller-Kälin

(SGV_17D_00001 bis SGV_17D_00372; SGV_17N_00001 bis SGV_17N_00840)

Der Ethnologe Gennaro Ghirardelli (1944-2024) und der Fotograf Georges Müller-Kälin (1948) dokumentieren mit ihren zwischen 1971 und 1983 aufgenommenen 1'212 Fotografien die Umsiedlung ganzer Dörfer aufgrund der Errichtung des Euphratstaudamms in Syrien. Im Zuge des Baus des Euphratstaudamms bei Tabqa/al-Thawra wurde die ortsansässige Bevölkerung in neu gegründete Dörfer in Nordostsyrien umgesiedelt. Die im Rahmen eines Forschungsprojektes entstandenen Fotografien thematisieren die Auswirkungen der Umsiedlung auf die Lebenswelt und Sozialstruktur der insgesamt etwa 25'000 betroffenen Personen. Ein Teil der Aufnahmen zeigt die Dörfer sowie die Lebens- und Wirtschaftsweise der Bevölkerung vor der Umsiedlung. Ein zweiter Teil dokumentiert die veränderten Dorfstrukturen und die Architektur der neu gegründeten Dörfer in dem mehrheitlich von kurdischer Bevölkerung besiedelten Nordosten des Landes. Neben dem sozialen Wandel wird die Veränderung landwirtschaftlicher und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten sichtbar.

Fotosammlung Aleppo-IBA 1984

(SGV_17D_00373 bis SGV_17D_00379; SGV_17N_00841 bis SGV_17N_01248)

Bei dieser Sammlung handelt es sich um Aufnahmen, die Gennaro Ghirardelli 1983 bis 1984 in Aleppo bei den Vorbereitungen für die Ausstellung „andernorts“ im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984 an der Hochschule der Künste, Berlin anfertigte. Die Fotografien wurden mit einer Plaubel Makina 6x7 aufgenommen und zeigen Stadt- und Innenansichten überwiegend aus zwei Aleppiner Altstadtvierteln: al-Jallum und al-Judaida. Dabei galt das Interesse der Erfassung von Gassenverläufen, Hausfassaden, Gebäuden mit ihren Innenhöfen und -räumen sowie der Veranschaulichung des täglichen Lebens der Einwohner in diesen traditionellen Altstadtvierteln mit ihren Läden und Werkstätten, kleineren Quartiersmoscheen, Friedhöfen, Brunnen und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Märkten und dergleichen. Manchen historischen Gebäuden, die, neben den bekannten Schaustücken wie die Umaiyadenmoschee und die Zitadelle, zum historischen Bestand dieser Stadtviertel zählten, wurde gleichfalls Aufmerksamkeit gewidmet. Zu der Sammlung gehört auch eine Anzahl Reproduktionen historischer Postkarten von Anfang bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Gennaro Ghirardelli erschloss zwischen 2016 und 2017 in Zusammenarbeit mit dem Team des EKWS-Archivs die von ihm und Georges Müller-Kälin aufgenommenen Diapositive und Negative. Er traf die Auswahl der in das EKWS-Fotoarchiv aufgenommenen Bilder entsprechend ihrer Projektzugehörigkeit und ihres Entstehungsortes in Syrien. Er legte somit die inhaltliche Ausrichtung der Sammlung sowie die Anordnung der Bilder fest, die er durch selbst vergebene Signaturen nach Filmen unterteilte.

  1. 1
  2. 0
SGV_17N_00764Vorgeformter Teig und zum Abkühlen ausgelegtes Brot in Tall Tishrin
SGV_17N_00577Haus-, Stall- und Brunnenarchitekturen aus ungebrannten Lehmziegeln mit Kuppel- und Flachdächern in Ras al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_00721Kopf eines Widders
SGV_17D_00082Mädchen bäuchlings auf dem Rücken des Esels liegend in Ras al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_01191Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17N_00985Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17N_00543Lehmziegelterrasse mit ummauerter Weinrebe in Ras al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_01239Historische Postkarte
SGV_17N_00373Zwei Männer mit zwei Kindern vor Reblaube und Lehmziegelhaus in Tall Tishrin
SGV_17N_00894Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17D_00247Basarstraße
SGV_17N_00832Herstellung von Gold- und Silberanhängern
SGV_17D_00206Schafe und saugendes Lamm in Tall Tishrin
SGV_17N_00745Portrait einer Frau in Tall Tishrin
SGV_17N_00863Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17N_00482Porträt zweier junger Männer in Ras al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_00662Blick über das Zentrum von Dair az-Zor mit modernen Großbauten
SGV_17D_00340Kissen und Matratzen in einem kurdischen Hauses in Tall Ailun
SGV_17D_00033Gehöfte mit Kuppel- und Flachdachhäusern in Rasm al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_00960Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17N_00135Ankunft des Pickups mit dem Brautgut für Hochzeit in Rasm al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_00945Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17N_00922Ausstellung ''andernorts'', IBA 84, Berlin
SGV_17D_00081Mädchen sich auf den Rücken des Esels stellend in Ras al-Harmal Saghir, Wadi Milqaf
SGV_17N_00703Porträt von junger Frau und jungem Mann in Tall Tishrin vor Notbehausung mit Wellblechdach
  1. 1
  2. 0