Logo EKWS

Fussball- und Musikkultur auf dem Plattenteller

Treppenhausveranstaltung der EKWS-Sektion Zürich mit Pascal Claude und seinem DJ-Set

Mi, 19.03.2025, 19 Uhr im ISEK, Olivenhalle, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich

Fussball ist mehr als 90 Minuten Rasensport. Mehr als 11 Spieler:innen und das Runde, das ins Eckige muss. Fussball ist und war immer schon Pop- und Alltagskultur. Pascal Claude, Besitzer der vermutlich grössten Fussball-Vinyl-Sammlung, spricht über die Verflechtungen zwischen Sport- und Musikgeschichte – und bringt sie zum Klingen. Passend zur diesjährigen Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz blickt er mit uns auf sein Sammeln und seine Sammlung. Darunter das Lied einer berühmten Schwedin, das sie 1984 zur ersten Frauen-EM aufnahm und mit dem sie auch gleich noch vor Drogen warnte. Eine Ausnahme in der skurrilen Welt der Fussballschallplatten? Wie wurden Frauen repräsentiert? Eigenständig als Musikerinnen oder doch nur als Sexsymbole auf den Plattenhüllen?

Pascal Claude ist Heilpädagoge, Autor und Schallplattensammler. In seinen Büchern «Knapp daneben» (2009) und «Viele Grüsse aus dem Stadion» (2014) schreibt der langjährige WOZ-Kolumnist über die Fussballwelt abseits von Tabellen und Transfergeschäften. Er blickt dorthin, wo der Fussball in den Alltag rollt und der Alltag in den Fussball. Prachtstücke aus seiner Fussball-Vinyl-Sammlung präsentiert und archiviert er online auf 45football.com sowie im Fotobuch «Football Disco!» (2019).